Nachhaltige Hydrauliköle im Forstbetrieb
Friedrich Umwelt GmbH setzt auf umweltschonende Schmierstoffe von Zeller+Gmelin
EISLINGEN, 05. Dezember 2024 – Die Friedrich Umwelt GmbH aus Neu-Ulm verfolgt im Garten- und Landschaftsbau sowie im Forstservice konsequent nachhaltige Konzepte. Ziel ist es, ökologische Verantwortung mit betrieblicher Effizienz zu verbinden. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Zusammenarbeit mit Zeller+Gmelin, deren Schmierstoffe in vielen Bereichen des Betriebs unverzichtbar geworden sind.
Seit über einem Jahrzehnt steht die Friedrich Umwelt GmbH für Nachhaltigkeit, Zuverlässigkeit und innovative Lösungen im Umweltsektor. Das Unternehmen, 2010 von Johannes Friedrich gegründet, hat sich vom Forstserviceanbieter zu einem vielseitigen Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau, Erd- und Tiefbau sowie Abbruch und Recycling entwickelt – immer mit einem klaren Fokus auf Umweltschutz und Ressourcenschonung. „Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Ziel, sondern eine Grundeinstellung“, erklärt Geschäftsführer Johannes Friedrich.
Nachhaltigkeit als Geschäftsgrundlage
Besonderen Wert legt Friedrich auf die Wiederverwertung von Materialien. So werden beispielsweise Baurestmassen direkt vor Ort zerkleinert und als Sekundärrohstoffe wiederverwendet. Dieses Konzept, das Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit verbindet, spiegelt sich auch in der Wahl der Schmierstoffe wider, die in den Maschinen des Unternehmens zum Einsatz kommen.
In enger Zusammenarbeit mit Zeller+Gmelin setzt die Friedrich Umwelt GmbH auf deren vielseitiges Produktsortiment – darunter Schmierstoffe, Fette, Motoren- und Hydrauliköle sowie Reiniger und Sprays. Diese Produkte bilden die Grundlage für eine effiziente Maschinenwartung und -pflege. In Kombination mit einem qualifizierten Team von aktuell 25 Mitarbeitenden sowie einem modernen Fuhrpark erfüllt das Unternehmen so die Anforderungen seiner Kunden flexibel und zuverlässig.
Leistungsstarker Schmierstoff für ökologisch sensible Einsätze
Der Betrieb setzt auf leistungsstarke Maschinen und Nutzfahrzeuge wie Harvester, Rückezüge, Bagger und Lastkraftwagen, die vor allem in ökologisch sensiblen Gebieten eingesetzt werden. Diese Einsatzbedingungen erfordern nicht nur robuste Technik, sondern auch Schmierstoffe, die den besonderen Anforderungen gerecht werden. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei Divinol SynthoHyd Eco 46 von Zeller+Gmelin. Das biologisch abbaubare Hydrauliköl erfüllt alle Vorgaben für den Einsatz in Naturschutzgebieten und anderen umweltkritischen Bereichen. Zudem überzeugt es durch seine außergewöhnliche Temperaturstabilität und lange Standzeiten. „Mit diesem Öl reduzieren wir nicht nur die Wartungsintervalle und Betriebskosten für unseren Fuhrpark, sondern verringern zudem unseren ökologischen Fußabdruck erheblich“, betont Geschäftsführer Friedrich.
Wirtschaftlichkeit und Effizienz im Fokus
Neben seiner Umweltverträglichkeit überzeugt Divinol SynthoHyd Eco 46 durch eine hohe Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit. „Dank der verlängerten Wechselintervalle und der Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturbereichen bleibt die Leistung unserer Maschinen stets auf einem hohen Niveau“, erläutert Johannes Friedrich.
Das Biohydrauliköl zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Stabilität in einem weiten Temperaturbereich von -25°C bis 110°C aus und schützt die Maschinen vor Verschleiß und Korrosion. Diese Eigenschaften tragen nicht nur zu einer längeren Lebensdauer der Maschinen bei, sondern erhöhen auch die Betriebssicherheit.
Ein weiterer Vorteil: Divinol SynthoHyd Eco 46 ist sowohl mit mineralöl- als auch esterbasierten Hydraulikölen kompatibel. Dies erleichtert die Umstellung auf nachhaltige Schmierstoffe und vereinfacht die Lagerhaltung.
Durch die Verwendung von Polyalphaolefinen anstelle von Estern in seiner chemischen Zusammensetzung weist das Öl zudem eine höhere Verträglichkeit mit Dichtungen und Schläuchen auf, wodurch sich das Risiko von Systemausfällen oder kostspieligen Reparaturen minimiert. „Die Polyalphaolefinbasis anstelle von Ester bewirkt eine wesentlich höhere Verträglichkeit und es ist vielseitiger einsetzbar“, bringt es Markus Deil, zuständiger Händler und langjähriger Vertriebspartner von Zeller+Gmelin, auf den Punkt.
Forschung und Qualitätssicherung als Erfolgsfaktor
Die Qualitätssicherung bei Zeller+Gmelin geht weit über den Produktverkauf hinaus. Regelmäßige Ölüberwachungen in firmeneigenen Laboren ermöglichen es, die Schmierstoffqualität zu prüfen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. „Durch diese Analysen können wir die Lebensdauer unserer Maschinen optimieren und ungeplante Ausfallzeiten vermeiden“, hebt Johannes Friedrich hervor.
Diese enge Zusammenarbeit zwischen Schmierstoffhersteller und Anwender fördert das gegenseitige Vertrauen: „Zeller+Gmelin ist für uns ein zuverlässiger Partner, der unsere Anforderungen versteht und uns mit hochwertigen Produkten sowie umfassendem Service unterstützt. Gleichzeitig sind sie stets daran interessiert, von unseren Erfahrungen und der praktischen Anwendung zu lernen“, fasst Johannes Friedrich die langjährige Kooperation zusammen.
Nachhaltigkeit und Innovation im Einklang
Die Friedrich Umwelt GmbH zeigt, wie nachhaltige Betriebsstoffe und moderne Maschinenstrategien Hand in Hand gehen können. Mit der bewussten Entscheidung für biologisch abbaubare Produkte wie Divinol SynthoHyd Eco 46 setzt das Unternehmen nicht nur ein klares Zeichen für Umweltschutz, sondern bekräftigt auch seine Rolle als Vorreiter in der Branche. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie Zeller+Gmelin bleibt das Unternehmen agil und kann neue Herausforderungen in der Umwelttechnik proaktiv angehen.
((Infobox))
Die Vorteile von Divinol SynthoHyd Eco 46 auf einen Blick
* Biologisch abbaubar und mit EU Ecolabel ausgezeichnet
* Temperaturstabilität von -25°C bis 110°C (Spitzen bis 130°C)
* Verlängerte Standzeiten und reduzierter Verschleiß
* Mischbar mit mineral- und esterbasierten Hydraulikölen
* Hervorragendes Kältefließ- und Viskositätstemperaturverhalten
* Kompatibel mit Dichtungen und Schlauchmaterialien
* Reduzierung von Ablagerungen und thermischer Ölalterung
((Infobox Ende))
((Bilder, Bildquelle: Zeller+Gmelin))
Bild 1: Zusammenkunft Hersteller und Anwender
BU: Gemeinsam am Aushub (v.l.n.r.): Markus Deil, Schmierstoff-Händler von Zeller+Gmelin zusammen mit Johannes Friedrich, Geschäftsführer + Gründer der Friedrich Umwelt GmbH. Außerdem vor Ort: Anja Fleischer (Marketingmanagement, Zeller+Gmelin), Jonas Friedrich (Baggerfahrer, Friedrich Umwelt GmbH), Markus Prieto (Business Unit Sales Manager Forestry + Biograde, Zeller+Gmelin), Leonie Linder (Assistentin der Geschäftsleitung, Friedrich Umwelt GmbH).
Downloadlink:
www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/ZG_AW_Friedrich_Team.jpeg
Bild 2: Friedrich Bagger im Einsatz
BU: Starke Maschine, starkes Öl: Divinol SynthoHyd Eco 46 bildet die Grundlage für eine effiziente Maschinenwartung und -pflege. Das biologisch abbaubare Hydrauliköl erfüllt zudem alle Vorgaben für den Einsatz in Naturschutzgebieten und anderen umweltkritischen Bereichen.
Downloadlink:
www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/ZG_AW_Friedrich_Bagger.jpeg
Bild 3: Harvester im Einsatz bei der Friedrich Umwelt GmbH
BU: Divinol für Flur, Wald und Wiese: Das Biohydrauliköl SynthoHyd Eco46 kommt bei der Friedrich Umwelt GmbH auch in den Harvestern zum Einsatz. Aufgrund seiner Temperaturbeständigkeit eignet es sich für die ganzjährige Anwendung.
Downloadlink:
www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/ZG_AW_Friedrich_Forstbetrieb.jpeg
Bild 4: ZG-Produkte
BU: In enger Partnerschaft mit Zeller+Gmelin setzt die Friedrich Umwelt GmbH auf nachhaltige und vielseitige Produkte – darunter Schmierstoffe, Fette, Motoren- und Hydrauliköle sowie Reiniger und Sprays. Diese tragen nicht nur zu einer effizienten Maschinenwartung und -pflege bei, sondern unterstützen auch den umweltbewussten Betrieb des Unternehmens.
Downloadlink:
www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Zeller_Gmelin/ZGD.jpg
Über Zeller + Gmelin
Zeller+Gmelin ist ein konzernunabhängiges, mittelständisches Familienunternehmen welches 1866 in Eislingen gegründet wurde. Über die Jahrzehnte entwickelten sich ZG zu einem internationalen Partner für hochwertige Schmierstoffe für Industrie, Fahrzeuge und Maschinen sowie Druckfarben und Chemieprodukte. Mit weltweit ca. 1000 Mitarbeitern und 16 Tochtergesellschaften liefert Zeller+Gmelin in 80 Länder der Welt und hat neben Eislingen noch je einen Produktionsstandort in den USA, China und Großbritannien. Die hochwertigen Produkte nehmen am internationalen Markt eine Spitzenstellung ein. Dabei bietet Zeller+Gmelin individuelle und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand von Forschung und Entwicklung bis zur Produktion. Der gewissenhafte Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen sind zentrale Bestandteile der Firmenphilosophie. Seit Jahren arbeitet das Unternehmen erfolgreich an der Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks und darf sich seit Januar 2020 als erstes Chemieunternehmen in Baden-Württemberg „klimaneutraler Standort“ nennen. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen arbeiten kontinuierlich an innovativen Lösungen, die die Umwelt entlasten und die Prozesse der Kunden verbessern. www.zeller-gmelin.de
Bei Abdruck Beleg erbeten
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Rascher, Marketing
Schlossstraße 20, 73054 Eislingen/Fils
Tel.: 07161 / 802 - 352
E-Mail: a.rascher@zeller-gmelin.de
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de
Weitere Artikel zu Zeller+Gmelin, Eislingen