Automation1 Version 2.10 – smart steuern, effizient fertigen

Neue Features für Datenerfassung, Sicherheitskommunikation und Lasersteuerung

Fürth, 13. Juni 2025 – Aerotech stellt die neueste Version seiner Bewegungssteuerungsplattform Automation1 vor. Mit dem Release 2.10 bringt das Unternehmen zahlreiche Verbesserungen für industrielle Steuerungssysteme, darunter eine optimierte Datenerfassung, eine erweiterte Zugriffskontrolle und eine hochauflösende Lasersteuerung. Laut Aerotech erhöhen die neuen Funktionen die Steuerungsqualität und Flexibilität industrieller Automatisierungslösungen erheblich und ermöglichen eine noch effizientere Fertigung.

„Mit Version 2.10 von Automation1 erhöhen wir die Präzision und Anpassungsfähigkeit unserer Motion-Control-Plattform, um die Effizienz und Qualität in hochdynamischen Produktionsumgebungen weiter zu verbessern“, betont Stephan Schech, Geschäftsführer bei der Aerotech GmbH in Fürth.

Ein wesentliches neues Feature in Automation1 Version 2.10 ist die bedingte Plot-Darstellung. Anwender können nun flexible Konfigurationen für Datenerfassungsplots vornehmen. Beispielsweise lässt sich die Farbe eines Positionssignals automatisch ändern, sobald ein Fehlersignal einen definierten Schwellenwert überschreitet. Ebenso können Signale ein- oder ausgeblendet werden, abhängig vom Zustand eines digitalen Eingangs. Diese erweiterte Visualisierung erleichtert die Fehleranalyse und verbessert die Nachvollziehbarkeit von Prozessdaten.

Erweiterte Zugriffskontrolle und sichere Kommunikation

Ein weiteres wichtiges Update betrifft die Zugriffskontrolle und Sicherheitskommunikation. Diese Funktionen haben die Beta-Phase hinter sich und sind nun offiziell für antriebsbasierte Steuerungen freigegeben. „Wir haben die Sicherheitsfunktionen weiter ausgebaut, um unseren Kunden noch mehr Schutz in sicherheitskritischen Anwendungen zu bieten. Die verbesserte Benutzerverwaltung sorgt dafür, dass nur autorisierte Personen auf sensible Steuerungsfunktionen zugreifen können“, präzisiert Aerotech-Geschäftsführer Stephan Schech.

Hochauflösende Lasersteuerung mit 20 kHz

Mit der neuen Version 2.10 wird zudem die Steuerung von Laserausgaben weiter verfeinert. Automation1 unterstützt jetzt eine Lasersteuerung mit einer Auflösung von 20 kHz auf Servoachsen – analog zur bestehenden Steuerung für 100-kHz-Galvo-Achsen. „Die Möglichkeit, Laserausgaben mit einer noch höheren Auflösung zu synchronisieren, ist ein weiterer Schritt hin zu einer präziseren und wirtschaftlicheren Fertigung“, so Stephan Schech weiter. „Durch die verbesserte Synchronisation zwischen Laser und Bewegungssystem können wir die Qualität von Bearbeitungsprozessen weiter steigern, insbesondere in Bereichen, die höchste Präzision erfordern, wie etwa bei der Materialbearbeitung oder der Lasermarkierung.“ 

Verbesserte Galvo-Kalibrierung und Feintuning-Optimierung

Auch die Galvo-Kalibrierung wurde durch zusätzliche Funktionen erweitert, die Markierungs- und Messprozesse präziser und leistungsfähiger machen. Anwender können nun eine neue Kalibrierungstabelle in ihre 2D-Galvo-Achsenkalibrierungsdatei integrieren, wodurch sich die Abstimmung der Markierungsprozesse weiter verbessern lässt. Dies trägt zu einer höheren Genauigkeit und einer gesteigerten Produktionsqualität bei.

Weitere Neuerungen und API-Updates

Zusätzlich zu den Kernfunktionen bringt Automation1 in der neuen Version diverse weitere Verbesserungen mit sich. Dazu gehören bspw. Updates der Hilfedokumentation sowie Optimierungen an der PWM-Steuerung. Auch die API wurde erweitert und bietet nun zusätzliche Funktionen für .NET- und Linux-Systeme. „Mit den neuen API-Funktionen erleichtern wir die Integration unserer Plattform in verschiedenste Automatisierungsumgebungen und machen sie vielseitig einsetzbar“, erklärt Stephan Schech.

Mit diesen Erweiterungen setzt Aerotech konsequent darauf, Automation1 als leistungsstarke Plattform für hochpräzise Bewegungssteuerung weiterzuentwickeln. „Wir sind stolz darauf, unsere Technologie kontinuierlich voranzutreiben und unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen bieten zu können“, fasst Stephan Schech zusammen.

((Infokasten))

Highlights des Automation1 Release 2.10:


* Bedingte Plot-Darstellung – Flexible Anpassung von Signalfarben und Sichtbarkeit auf Basis vordefinierter Bedingungen
* Erweiterte Zugriffskontrolle & Sicherheitskommunikation – Jetzt offiziell für antriebsbasierte Steuerungen verfügbar
* Lasersteuerung mit 20 kHz – Hochauflösende Servoachsensteuerung für noch präzisere Prozesse
* Verbesserte Galvo-Kalibrierung – Neue Funktionen für genauere Markierung und Messung
* Optimiertes Fine-Tuning – Stromschleifen-Feedforward für höhere Bandbreite und verbesserte Steuerung
* Zusätzliche Verbesserungen – Aktualisierte Hilfedokumentation, optimierte PWM-Steuerung & erweiterte API für .NET und Linux



((Sämtliche Bilder: Quelle Aerotech))


Bild 1: Stephan Schech
BU: Stephan Schech, Geschäftsführer bei der Aerotech GmbH in Fürth: „Mit Version 2.10 von Automation1 erhöhen wir die Präzision und Anpassungsfähigkeit unserer Motion-Control-Plattform, um die Effizienz und Qualität in hochdynamischen Produktionsumgebungen weiter zu verbessern.
Downloadlink: 
www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/Aerotech_Personen/Stephan-Schech_GF_Aerotech.jpg

Bild 2: Automation1
BU: Mit dem Release 2.10 erweitert Automation1 seine Funktionalität für hochpräzise Bewegungssteuerung. Verbesserte Datenerfassung, erweiterte Sicherheitsmechanismen und eine hochauflösende Lasersteuerung optimieren industrielle Automatisierungsprozesse und steigern die Wirtschaftlichkeit.
Downloadlink:
pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/Aerotech_Automation1_Bewegungssteuerungsplattform.jpg

Bild 3: Messestand 
BU: Auch 2025 ist Aerotech auf zahlreichen Messen unterwegs. Immer mit dabei: die Motion-Control-Plattform Automation1 im aktuellen Release.
Downloadlink:
pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/Messestand_SPS2022.jpg 
Bild4: XA4 und iXA4-PWM-Antriebe 
BU: Leistungsstark, kompakt und kosteneffizient: Die neuen XA4- und iXA4-PWM-Antriebe von Aerotech für Automation1 ermöglichen eine ultraschnelle, latenzarme Steuerung dank positionssynchronisierter Ausgänge.
Downloadlink:
pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/Aerotech_XA4.jpg 

Bild 5: Pro-LM mit Automation1 
BU: Die robusten und hochpräzisen Linearpositioniertische der PRO-LM-Serie von Aerotech – wahlweise mit Direktantrieb oder Linearmotor – werden ebenfalls über die Automation1-Plattform gesteuert. Im Bild: Vier XC4e-PWM-Antriebsregler (Pulsweitenmodulation) und der Hochgeschwindigkeits-Motion-Bus HyperWire.
Downloadlink: 
pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Aerotech/Aerotech_Bsp_Auomation1_SPS2022.jpg 

Über Aerotech
Die Aerotech Inc. mit Firmenstammsitz in Pittsburgh, USA, ist ein mittelständisches Unternehmen mit Mitarbeiterbeteiligung. 1970 von Stephen J. Botos gegründet, entwickelt und fertigt Aerotech die weltweit leistungsstärksten Motion-Control- und Positioniersysteme für Kunden in Industrie, Wissenschaft und Forschung. Nach wie vor legen die Inhaber ganz im Sinne eines Familienbetriebs äußersten Wert auf einen offenen und vertrauensvollen Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern wie auch den Beschäftigten. In Deutschland ist das mittelständische Unternehmen durch eine eigene Tochtergesellschaft, die Aerotech GmbH mit Sitz im fränkischen Fürth, vertreten. Neben Vertriebs- und Service-Aktivitäten erfolgt in Fürth die kundenindividuelle Konfektionierung der Positioniersysteme für den europäischen Markt. Die innovativen und hochpräzisen Bewegungslösungen erfüllen dabei sämtliche kritischen Anforderungen, die für die anspruchsvollen Anwendungsbereiche von heute erforderlich sind. Sie werden überall dort eingesetzt, wo ein hoher Durchsatz gefordert wird – u.a. in der Medizintechnik und Life Science-Anwendungen, bei der Halbleiter- und Flachbildschirmproduktion, in den Bereichen Photonik, Automotive, Datenspeicherung, Laserbearbeitung, Luft- und Raumfahrt, Elektronikherstellung, sowie beim Prüfen und Testen bis hin zur Montage.
Dank moderner Analyse- und Diagnosekapazitäten stellt Aerotech weltweit einen erstklassigen technischen Support und Service bereit. Falls ein Standardprodukt nicht für einen individuellen Anwendungsbereich geeignet ist, vermag der Hersteller auf Grundlage seiner jahrelangen Kompetenz und Erfahrung Spezialbewegungskomponenten und -systeme zu liefern. Die Fertigungskapazität für kundenspezifische Anwendungen wird zusätzlich durch Erfahrungen bei der Lieferung von Systemen für den Vakuum- und Reinraumbetrieb ergänzt.
Zu Aerotech gehören Full-Service Niederlassungen in Deutschland (Fürth), Vereinigtes Königreich (Ramsdell), China (Shanghai City) und Taiwan (Taipei City). Weltweit beschäftigt Aerotech aktuell ca. 500 Mitarbeiter. https://de.aerotech.com 

Bei Abdruck Beleg erbeten

Ihr Ansprechpartner:
Aerotech GmbH, Uwe Fischer
Gustav-Weißkopf-Str. 18, 90768 Fürth
Deutschland
T: +49 911 967937-18
E: ufischer@aerotech.com
                                    
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de

Weitere Artikel zu Aerotech, Fürth

Auf Facebook teilen Auf Xing teilen Auf Twitter teilen